CantinavecchiaUnser Agrarwirtschaftlicher Familienbetrieb, seit 1885 Eigentümer von Weinbergen in Barolo ist nach Giacomo Brezza benannt welcher als Erster, gemeinsam mit seinem Vater Antonio, um 1910 seinen ersten Barolo in Flaschen abgefüllt hat.

Nahe dem historischen Zentrum des kleinen Dorfes Barolo gelegen und eingebettet in die hügelige Landschaft der Weinberge, wie auch das angegliederte Restaurant Brezza und Hotel Barolo welche zu unserem Weingut gehören, befindet sich unsere Kellerei.

Aktuell wird unser biologisch zertifizierter Betrieb in vierter Generation geführt.
Wir sehen uns als Verfechter der Tradition, sind jedoch überzeugt die Werte der Gründer zu wahren und im besten Sinne ins Heute führen zu können, indem wir uns nicht aprioristisch Innovationen verschließen – besonders wenn uns diese ermöglichen die typischen Eigenschaften der Langa-Weine, die Charakteristik der Trauben sowie der unterschiedlichen Anbaulagen zu verbessern.

vendemmiaSeit jeher produzieren wir ausschließlich Rebsortenweine, was, wie auch die best mögliche Pflege der Weinberge, sorgfältiger Beschnitt und achtsame Bestandsverringerung, Teil unserer Firmenphilosophie ist.
Wir praktizieren Grün- und Kompostdüngung welche die Vitalität des Bodens erhöhen, und verwenden ausschließlich leichte Maschinerie wodurch die Verdichtung des Bodens und der Treibstoffverbrauch so gering wie möglich gehalten werden. Durch derartig gewissenhafte Schonung sowie durch sorgfältigen Beschnitt konnten wir einen optimalen Gesundheitszustand unserer Weinstöcke erreichen – einige Stämme haben bereits das beachtliche Alter von 75 Jahren erreicht.

Mit äußerster Achtsamkeit ernten wir ausschließlich von Hand und können dadurch die Trauben zum genau richtigen Reifezeitpunkt ernten. Was in Folge tatsächlich in der Harmonie und der Ausgewogenheit eines großen Weines wiederzufinden ist. Diese Qualität der Ernte versuchen wir dann im Weinkeller fortzuführen, zur Vollendung zu bringen und bis zur Abfüllung in die Flasche zu halten. Wir verlesen von Hand und arbeiten mit Temperaturkontrolle. Die Veredelung jener Weine die es erfordern erfolgt traditionell in großen slawonischen Eichenfässern aus im Feuer gebogenen (ausgefeuerten) aber nicht getoasteten Fassdauben.
Die im Holzfass ausgebildeten Weine werden weder filtriert noch geklärt. Vor 10 Jahren haben wir die Entscheidung getroffen, als Verschluss für einen größeren Teil unserer Flaschen, den innovativen Glasverschluss zu verwenden, der unserer Ansicht nach die charakteristischen Eigenschaften unserer Weine mit bester Garantie erhält.

vendemmia2016Der Glasverschluß

Vor 10 Jahren haben wir die Entscheidung getroffen, als Verschluss für einen größeren Teil unserer Flaschen, den innovativen Glasverschluss zu verwenden, der unserer Ansicht nach die charakteristischen Eigenschaften unserer Weine mit bester Garantie erhält.