Langhe DOC Chardonnay
Lage: Gemeindegebiet von Barolo
Anbaufläche: 0,64 Ha
Lage: West
Seehöhe: 230 m.ü.M.
Boden: Schlickig-Sandig
Bodenaufbau: Sand 33%, Schlick 42,6%, Lehm 24,4%
Rebsorte: Chardonnay
Unterlagsrebe: K5BB
Erziehungsform: Spalliererziehung
Rebschnitt: traditioneller Guyot
Pflanz- und Reihenabstand: 1 m x 2,7 m
Pflanzdichte: 3.700 Stöcke/Ha
Ertrag: ca.7.000 Kg/Ha
Jahr der Rebpflanzung: 1991
Morphologische Bodenbeschaffenheit
Diese Lage weist einen Boden mit einem besonderen prozentuellen Schlamm- und Sandanteil auf. Die Weine die hier gedeihen, erweisen sich in ihrer Struktur als mineralisch ausgeglichen und harmonisch. In der Nase blumig und fruchtig.
Kelterungsmethode
Die Kelterung wird ausschließlich in Stahlbehältern bei kontrollierter Temperatur vollzogen. Während der alkoholischen Gärung wird der Chardonnay bei einer Temperatur von ca. 18°C gehalten. Im Anschluss wird der Wein noch für einige Monate mit dem feinen Depot (Bodensatz) belassen.
Genusserlebnis – Kombination
Ein Weißwein mit optimaler Struktur, gut zu jeglichen Speisen kombinierbar. Wir empfehlen ihn jung zu genießen auch wenn er einer gewissen Lagerung standhält.
Anerkennungen | Vintage | Ausgabe | Wertung |
---|---|---|---|
I Vini di Veronelli | 2017 | 2019 | 87 |
I Vini di Veronelli | 2008 | 2010 | |
I Vini di Veronelli | 2008 | 2011 | |
Vini d'Italia - le Guide de L'Espresso | 2008 | 2010 | |
Duemilavini - Bibenda | 2003 | 2005 | |
Annuario dei migliori vini italiani | 2003 | 2005 | |
Duemilavini - Bibenda | 2001 | 2003 |